Werde Teil unserer Gemeinschaft

Sie wohnen in der Siedlung und möchten Teil unserer Gemeinschaft werden? Dann freuen wir uns auf Ihre Rückmeldung. Wir stehen Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Verfügung.

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Liebe Siedlerinnen und Siedler,

1. Aktuelles

Wir freuen uns, euch alle zur Jahreshauptversammlung 2025 einzuladen.
Der Giebel ist fertig, die Kassenprüfung ist abgeschlossen und die Krabbelgruppe ist nun ein fester Bestandteil der Vereinsarbeit.
Wir blicken auf ein sehr erfolgreiches Kartoffelfeuer zurück, bei dem wir wirklich Glück mit einem perfekten Wetter hatten. Hier nochmal ein großes DANKE an alle Helfer*innen!
Der Siedlerbrunnen ist über den ganzen Sommer wunderbar gelaufen.
Vielen Dank an Herrn Pfiffner, der sich vorbildlich um das Siedlerkreuz kümmert!

Wir sind froh, neue Beisitzer gewonnen zu haben: Nadja Beck und Zafer Kombakci.

2. Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung am 23.11.2025 um 16 Uhr im Siedlerheim, Grenzstraße 3, 86399 Bobingen

  1. Eröffnung & Begrüßung
  2. Verlesung des Protokolls
  3. Bericht des Vorstandes & Ausblick
  4. Revisionsbericht & Entlastung
  5. Wahl Vorstand
  6. Wahl Revisoren
  7. Verschiedenes, Wünsche und Anträge

1. Vorsitzender Frederick Matern und 2. Vorsitzender Jürgen Idzko werden sich nicht mehr zur Wahl stellen.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung für das Vorstandsamt! Selbstverständlich seid ihr nicht allein. Es steht euch ein erfahrenes Team zur Seite und die Hilfe des alten Vorstandes.

3. Krabbelgruppe

Die Krabbelgruppe findet jeden Freitag um 9:00 Uhr und 10:00 Uhr statt.
Einfach vorbeikommen oder WhatsApp schreiben: 0163/8268030

4. Mitgliedsbeitrag

In den nächsten 2 Wochen werden wir den Jahresbeitrag von 36 € wie gewohnt per Lastschriftmandat einziehen.
Bitte achtet darauf, dass euer Konto gedeckt ist.

Euer Vorstand der Siedlergruppe Bobingen e.V.

1. Vorsitzender: Frederick Matern
2. Vorsitzender: Jürgen Idzko

Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag 2025

Mittwoch, 19. November 2025 · 14:00 bis 17:00 Uhr · Singoldhalle Bobingen
Die Stadt Bobingen lädt alle Seniorinnen und Senioren ab dem 65. Lebensjahr zu einem bunten Nachmittag bei Kaffee und Kuchen in die Singoldhalle ein. Verbringen Sie zusammen mit Freunden und Bekannten einige gesellige und vergnügte Stunden!

Auch dieses Mal wurde wieder ein abwechslungsreiches, informatives und zugleich unterhaltsames Programm für alle Gäste zusammengestellt.
Im Saal der Singoldhalle sorgen Musikeinlagen für heitere Stimmung, kleine Mitmachaktionen animieren zu Bewegung und Tanz.
Im Foyer geben Stände Auskunft über unterschiedlichste Hilfsangebote für Senioren und mögliche neue Betätigungsfelder für rüstige Rentner. Spieltische im Foyer laden zu einer gemeinsamen „Mensch ärgere Dich nicht“-Runde, zum Schafkopfspiel, zu einer Partie Schach oder auch Rommé ein.
Im Gruppenraum I (1. OG, nicht barrierefrei) informiert ein Fachvortrag der Polizei um 15:00 Uhr über Enkeltrick, Schockanrufe, Internetsicherheit und Haustürtricks.
Zeitgleich findet im Gruppenraum IV der Vortrag „Diagnose Demenz – Wie die Familie und das Umfeld helfen können“ statt. Ein weiterer Fachvortrag gibt ab 16:00 Uhr Auskunft über das Ehegattentestament.

Eine Anmeldung zum Seniorennachmittag ist nicht erforderlich. Einlass in die Singoldhalle ist ab 13:30 Uhr.
Es werden zwei kostenlose Busse eingesetzt, die Sie rechtzeitig zur Veranstaltung und wieder zurück bringen. Bitte halten Sie sich zu den unten angegebenen Zeiten an den jeweiligen Haltestellen bereit.

1. Bus – Bobingen, Abfahrtszeiten

  • 13:10 Uhr – Singoldhalle
  • 13:20 Uhr – Seniorenheim der AWO
  • 13:23 Uhr – Polizei (Edeka)
  • 13:28 Uhr – Gasthof Schempp
  • 13:35 Uhr – Unterfeldstraße
  • 13:38 Uhr – Landshuter Allee
  • 13:40 Uhr – Rosenheimer Allee
  • 13:47 Uhr – Haus Elias
  • 13:50 Uhr – Dr.-Frey-Platz

2. Bus – Stadtteile und Siedlung, Abfahrtszeiten

  • 13:10 Uhr – Singoldhalle
  • 13:11 Uhr – Kreuzanger (Wendeschleife)
  • 13:12 Uhr – Kreuzanger (Gasthof Stern)
  • 13:15 Uhr – Waldberg (Bushaltestelle)
  • 13:25 Uhr – Reinhartshausen (Fuggerstraße)
  • 13:35 Uhr – Burgwalden (Bushaltestelle)
  • 13:40 Uhr – Straßberg (Reichsadler)
  • 13:45 Uhr – Siedlung (Kirche)

Rückfahrt: ca. 17:15 Uhr über die gleiche Streckenführung.

Weitere Informationen zum Programm werden zeitnah auf der Homepage der Stadt Bobingen sowie in der Tagespresse veröffentlicht.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Lichtermarkt

 

 

 

 

Zum Schauen und Staunen

Unser kleines Insektenparadies am Siedlerheim

Hinweisschild am Gartenzaun: Dieser Garten ist nicht unordentlich, sondern insektenfreundlich

Am Zaun laden leckere Brombeeren die Vorbeigehenden zum Naschen ein. Wer sich Zeit für einen Blick über den Zaun nimmt, entdeckt sogleich rosa blühende Malven, blaue Wegwarten und gelbe Nachtkerzen. Die Wilde Möhre mit ihren weißen Dolden, Nahrungspflanze für die Raupen des Schwalbenschwanzes, blüht sogar im Rinnstein zwischen Gehweg und Straße. Hinter dem Zaun findet sich die Wilde Karde mit ihren eiförmigen Blütenständen, duftende Zitronenmelisse und Bergminze, die mit ihren kleinen weißen Blüten bis in den Spätherbst hinein Nahrung für Bienen und Hummeln spendet.

Ein wahrer Hummelmagnet sind der lilablaue Wilde Majoran und die weißlichen Blütenkerzen des Herzgespanns am Zaun zum Nachbargrundstück. Gelb leuchten Königskerze, Johanniskraut und an einer trockenen Bodenstelle der Milde Mauerpfeffer. An Kurzrasen gewöhnte Augen werden sich vielleicht am hohen Aufwuchs stören, doch für die Raupen der Schmetterlinge und Heuschrecken sind verschiedene Gräser unverzichtbare Nahrung.

Damit sie sich ungestört entwickeln können, wird die kleine Wiese nur zweimal im Jahr schonend mit der Sense gemäht. Den Stoß aus morschem Holz nützen die Wildbienen als Quartier; und darunter fand sich im letzten Sommer auch eine dicke Erdkröte. Und im nächsten Frühling werden hoffentlich wieder die im letzten Herbst gesteckten Krokusse und Wildtulpen zum Vorschein kommen.

Sie sehen: Wir lassen hier nichts verschlampen, sondern stecken Gartenwissen und viel Liebe in dieses Mini-Biotop! Denn für die geschundene Natur zählt jeder Quadratmeter.

Mitgliedschaft

Gute Gründe, warum Sie bei uns in der Siedlergruppe Bobingen Mitglied werden sollten!

Unser Team:

  • 1. Vorsitzender: Frederick Matern (0163/8268030)
  • 2. Vorsitzender: Jürgen Idzko
  • Kassierer: Kevin Blank
  • Schriftführer: Peter Mark
  • Gerätewart: Peter Roth (08234/4790)
  • Beisitzer:
    Marcel Gutierrez
    Anna Schneller
    Norbert Scholz

Die Neuorganisation von Vorstand und Beisitzern konnte mittlerweile gut umgesetzt werden. Dank vielfältiger, individueller Fähigkeiten sind alle notwendigen Aktivitäten der Vereinsführung abgedeckt. Großer persönlicher Einsatz sorgt für satzungsgemäße Abläufe. Für neue Aktivitäten, unseren „Grundbetrieb“, sowie Veranstaltungen würden wir uns sehr über zusätzliche Unterstützung freuen.

Vereinsarbeit ist vielfältig – das ist das Gute daran. Wer will, kann nach individuellen Neigungen und Fähigkeiten bei uns mitmachen. Wir haben in unserer Siedlergruppe ein vielfältiges Aufgabenspektrum. Die Möglichkeiten, bei uns einzusteigen, sind fast unbegrenzt. Das macht Vereinsarbeit so attraktiv. Wir brauchen Menschen, die mitmachen, organisieren, anleiten, feiern, schreiben, austragen, vortragen, reden und vieles andere mehr können.

Wir wollen künftig als zusätzliche Aktivitäten mehr Interessenfelder anbieten, damit man mehr voneinander lernt und sich gegenseitig hilft: „Der Geist der Siedler“

Geplante Interessensgruppen:

  • Gartenfreunde / Naturfreunde
  • Handwerkerecke – Reparaturen, Projekte, Do-It-Yourself … „von Siedler – für Siedler“
  • Krabbelgruppe / Elterntreff
  • Spieltreff / Bastelgruppe

Wie Sie sich einbringen können:

  • Betreuer oder Betreuerin einer Interessengruppe
  • Helfer oder Organisator bei Veranstaltungen, Ausflügen und am Siedlerheim
  • Organisator eines Spielnachmittags, Bastelgruppe oder Gaming-Events
  • Beisitzer zur Verstärkung unseres Teams

Sie müssen sich bei uns auch nicht auf ewig verpflichten. Ehrenamtliche Mitarbeit lässt sich zeitlich begrenzen, indem beispielsweise nur eine bestimmte Aufgabe übernommen und erledigt wird. Niemand muss gleich perfekt sein.

Ehrenamtliche Mitarbeit ist immer Teamarbeit. Man hilft sich gegenseitig und lernt voneinander. Alle bringen Wissen und Können mit ein. Aus dem Zusammenwirken ergibt sich der Erfolg.

Interessiert? – Sprechen Sie uns an. In der Fußzeile stehen die Kontaktmöglichkeiten. Wir freuen uns, Sie bald wieder zu gegebenem Anlass begrüßen zu dürfen.

Ihr Vorstandsteam der Siedlergruppe Bobingen e.V.

Mit besten Grüßen
Euer Vorstandsteam

WER SIND WIR?
Die Siedlergruppe Bobingen wurde 1937 während der Entstehung der Siedlung gegründet. Anfangs war der Verein primär zu Nachbarschaftshilfe und Sozialgemeinschaftsbildung ausgerichtet.
Heute verstehen wir uns als aktive Organisation zur gegenseitigen Unterstützung und Pflege des Gemeinschaftslebens. Dies gelingt uns einerseits mit geselligen Veranstaltungen wie Brunnenfest und Kartoffelfeuer, andererseits durch das attraktive Angebot von Serviceleistungen für unsere Mitglieder.
Wir bringen die Siedler*innen zusammen!

Wir sind praktisch

  • Eigene Ideen Stammtische, Arbeitsgruppen, Ausflüge, Spieletreffen, usw. selbst organisieren
  • Viele nützliche Geräte, wie z. B. Vertikutierer, Häcksler, Leichtbaugerüst, Kfz-Anhänger und vieles mehr für unsere Mitglieder zu günstigen Verleihgebühren
  • Vergünstigte Einkaufskonditionen bei diversen Großhandels und Baumärkten
  • Nutzung des Siedlerheims als Veranstaltungsraum für private Kleinveranstaltungen
  • Nette und freundliche Siedler*innen kennenlernen

Tipp! Nutzen Sie zusätzlich die Nachbarschaftshilfe Bobingen - hier erfahren Sie mehr.

Nach oben